Die gynäkologische Onkologie ist ein Teilgebiet der Gynäkologie und Geburtshilfe und umfasst Krebserkrankungen wie:
- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Gebärmutterkörperkrebs oder Gebärmutterschleimhautkrebs (Endometriumkarzinom/Korpuskarzinom)
- Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
- Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
- Vulvakrebs (Vulvakarzinom)
- Scheidenkrebs (Vaginalkarzinom)
Im Fokus stehen hierbei sowohl alle diagnostischen Maßnahmen zur Früherkennung als auch die optimale Behandlung von Krebserkrankungen des weiblichen Körpers.
Früherkennung
Eine wichtige Rolle in der gynäkologischen Onkologie spielt die Früherkennung. Die beiden häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen - Gebärmutterhalskrebs und Brustkrebs - können durch gynäkologische Untersuchungen bereits im Frühstadium erkannt werden. Die rechtzeitige Entdeckung erhöht dabei die Heilungsaussichten enorm.
Frauen ab 20 sollten sich jährlich vom Gynäkologen untersuchen lassen, um rechtzeitig mögliche Anzeichen von Gebärmutterhalskrebs zu erkennen. Ab 30 Jahren empfiehlt sich zusätzlich die Untersuchung der Brust zur möglichen Erkennung von Mammakarzinomen. Frauen ab 50 sollten dann regelmäßig am Mammographiescreening teilnehmen.
Diese Vorsorgeuntersuchungen können dabei helfen, gynäkologische Karzinome frühzeitig zu entdecken und rechtzeitig eine Therapie einzuleiten.
Diagnose & Therapie
Grundlage einer optimalen Behandlung ist die exakte Diagnose der Erkrankung, um einen sorgfältigen Befund erheben zu können. Hierfür stehen uns modernste Verfahren und Techniken zur Verfügung. Darüber hinaus können wir auf ein Experten-Netzwerk zurückgreifen, dass uns bei bei Bedarf mit weiteren Untersuchungsverfahren unterstützen kann.
Diagnostischen Verfahren:
- Ultraschall
- Mammasonographie
- MRT (Magnetresonanztomographie)
- PET (Positronen-Emissions-Tomographie)
- CT (Computertomographie)
- Tumormarker
- Mammographie
- Untersuchung von Gewebeproben
Zur genauen Abklärung können auch minimal-invasive operative Untersuchungsverfahren wie eine Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie) oder eine Bauchspiegelung (Laparoskopie) notwendig sein.
Diese Untersuchungsergebnisse sind die Basis für einen individuell erstellten Behandlungsplan. Dieser wird dann im Rahmen einer Tumorkonferenz mit allen beteiligten Fachärzten der Onkologie, Radiologie, Strahlentherapie, Chirurgie, Pathologie und oft vielen mehr besprochen und exakt an Ihre Bedürfnisse angepasst.
Onkologie Bendorf
MVZ Doceins West56170 Bendorf
Kontakt
Öffnungszeiten
Gynäkologische Praxen in Ihrer Nähe
Gynäkologie Mayen
Siegfriedstraße 20
56727 Mayen
Unser Arzt für den Fachbereich
Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.